|  | 
Zutaten:
 Römertopf (Maxi – der Größte)
 Große Schüssel
 Brett
 Messer
 Große Gabel
 Löffel
 Anrichteplatte
 Tasse
 Kleine Pfanne
 Pfannenwender
 
 1 Truthahn (passend zum Maxitopf)
 3 Packungen a 100g Croutons (für Salat) ungewürzt oder italienisch gewürzt (LEIMER)! Oder 300 g Brotwürfel
 2 Packungen Studentenfutter (a 100g)
 2 Äpfel (eher süß, rot-gelb)
 1 Stangensellerie
 250 g Butter
 Italienische Kräutermischung und/oder Kräuter der Provence
 Halbe Tasse Apfelessig
 Salz, Pfeffer
 Rotwein
 Weißwein
 Orangen- und Mandelscheiben
 6-8 Karotten
 
 Zubereitung:
 
 Truthahn:
 Truthahn waschen und Fett wegschneiden. Den Truthahn innen und außen mit Salz, Pfeffer und Kräutern der Provence würzen. Zwei zusätzliche Hände sind dabei sehr hilfreich.
 
 Füllung:
 Sellerie waschen und in kleine Würfel (0,5-1 cm) schneiden
 Äpfel in Würfel schneiden (mit Schale!)
 250 g Butter in kleiner Pfanne  schmelzen
 
 In einer großen Schüssel Salatcroutons, Sellerie, Äpfel, Studentenfutter,
 ½ Tasse Apfelessig, geschmolzene Butter, 2-3 Teelöffel ital. Kräuter,  Salz
 und Pfeffer gut vermischen. Die Masse sollte etwas teigig sein, nicht zu trocken! Wenn sie zu trocken ist, ½ Tasse Weißwein zugeben.
 Dann die Füllung in den Truthahn geben.
 
 Für die Unterlage im Römertopf: 6-8 Karotten in Stäbchen schneiden,
 oben drauf die restliche Füllung um den Truthahn herum verteilen.
 
 Den Truthahn in den Römertopf geben und mit dem Deckel verschließen.
 
 Den Römertopf in den bei 200-250° C. vorgeheizten Backofen geben und 2,5 Stunden braten. Nach 2,5 Stunden Fleisch testen und  evtl. 1 Stunde länger braten.
 
 WICHTIG: Die letzte halbe Stunde OHNE Deckel braten!!!
 
 Truthahn aus der Röhre nehmen.
 
 
 Vorschlag:
 Rest im Römertopf kann als Grundlage für Soße verwendet werden
 2-3 große Löffel der Füllung in die Soße! Soße sollte unbedingt einen Schuss Rotwein enthalten.
 
 
 Serviervorschlag:
 
 Mit hausgemachtem Kartoffelpüree servieren (Haut an 3-4 Kartoffeln dran lassen,  das gibt eine schöne Farbe und einen würzigen Geschmack), dazu gedämpfter Brokkoli. Mit Orangenscheiben und Mandelscheiben garnieren.
 
 Um eine schöne weihnachtliche Atmosphäre zu schaffen, das Gericht auf festlich gedecktem Tisch mit Kerzenlicht servieren, dazu italienische Rennaissance-Musik und einen gutgelagerten spanischen Rioja dazu reichen.
 
 
 ***** MERRY CHRISTMAS *****
 
 Kevin Tarte
 (Graf von Krolock aus TANZ DER VAMPIRE)
 |